Kanalkamera mieten? Warum Sie die Kanalüberprüfung einem Fachmann überlassen sollten.

Verstopfungen im Abflusskanal können unterschiedliche Ursachen haben. Essensreste, Fett- und Ölablagerungen, in der Toilette heruntergepülte Hygieneartikel oder Wurzeleinwüchse und Rohrverlagerungen durch Umwelteinflüsse zählen zu den häufigsten Ursachen von Rohrverstopfungen. In der Vergangenheit konnte es sehr mühselig sein eine Verstopfung zu lokalisieren und zu beseitigen. In vielen Fällen mussten die Rohre ausgegraben und auseinandergebaut werden, bis die verstopfte Stelle entdeckt werden konnte. Solche Arbeiten waren stets mit hohen Kosten für den Eigentümer und vielen Arbeitsstunden für die Fachfirma verbunden. Moderne Technik erleichtert diese aufwändigen Prozesse erheblich. Einen wichtigen Anteil daran haben Kanal- bzw. Rohrkameras.

Lokalisieren von Rohrverstopfungen

Seit Entwicklung von Kanalkameras kann eine Rohrverstopfung einfacher lokalisiert werden. In vielen Fällen ist das Freilegen und Auseinandermontieren von Rohren, um in das Innere schauen zu können, nicht mehr notwendig. Eine Rohrkamera übernimmt diese Aufgabe. Selbst tiefliegende und sonst schwer erreichbare Rohre können mittels einer solchen speziellen Kamera von Innen inspiziert werden. Manche Kanalkameras werden bereits mit einem integrierten Farbmonitor hergestellt, sodass kein externer Monitor benötigt wird, um das Innere der Rohre begutachten zu können. Bezüglich der Reichweite sind diese Spezialkameras sehr flexibel. Nicht selten sind sogar 50m Reichweite und mehr möglich. Damit sind die Kameras ideale Helfer auch für die Lokalisation von Rohrverstopfungen in Industrieanlagen, öffentlichen Gebäuden und Ähnlichem. 

Verlockende Mietgebühren: Rohrkamera mieten, statt kaufen – lohnt sich das?

Kanalkameras sind in unterschiedlicher Ausführung, Qualität als auch Preisklasse erhalten. Die Spanne fängt bei wenigen Euros an und geht bis hin zu einigen Tausend Euros. Die Erfahrung zeigt, dass Billig-Kanalkameras eher als Spielzeug zu betrachten sind, da sie lediglich die Rohrinnenseite ganz am Anfang des Rohres zeigen können, und bereits bei der ersten Querverbindung nicht mehr vorankommen. Hingegen halten Modelle in der höheren Preisklasse ihr Versprechen. Sie gelangen bis sehr tief in das Abflussrohr, können sich drehen und wenden und verwinkelte Rohrsysteme sehr gut inspizieren.

Da eine Kanalkamera nicht zu den täglichen Gebrauchsgütern im Normalhaushalt zählt, bieten immer mehr Fachfirmen die Möglichkeit ein Gerät zu mieten. Die Mietgebühren sind deutlich günstiger als der Anschaffungspreis für eine neue oder auch gebrauchte Rohrkamera und dementsprechend verlockend. Gerade im Zeitalter von Do-it-Yourself scheint das Mieten einer Kanalkamera eine willkommene Abwechslung zu sein, um das handwerkliche Talent daheim zu entdecken. Gleichzeitig ermutigt die versprochene leichte Handhabung viele Laien das Angebot anzunehmen und eine Rohrverstopfung alleine zu lokalisieren und zu beseitigen.

Vorsicht bei der Bedienung durch Laien!

Allerdings ist das richtige Führen einer Kanalkamera nicht vergleichbar mit dem tatsächlichen „Sehen“ einer Schwachstelle im Rohrinneren, und erst recht nicht mit einer fachmännischen Beurteilung der Situation und der fachgerechten Beseitigung der Rohrverstopfung. So muss dringend davor gewarnt werden, eine größere Verstopfung in Eigenregie zu beseitigen, es sei denn Sie sind vom Fach. Als Laie können Ihre Reinigungsversuche mehr Schaden als Nutzen bringen und im Endeffekt nur höhere Reparaturkosten bewirken. Einzig die richtige Handhabung einer gemieteten Kanalkamera reicht dafür leider nicht aus.

Möchten Sie sich ein Bild von Ihrem Kanalnetz machen oder der Ursache von unangenehmen Gerüchen aus dem Abfluss auf den Grund gehen, beauftragen Sie einen Fachbetrieb mit der Überprüfung und Reinigung Ihrer Kanäle und Rohrleitungen.  Die erfahrenen Monteure der Hannecke GmbH inspizieren Ihr Abwassersystem durch eine professionelle Kanal-TV Untersuchung und unterstützen Sie rund um alle Fragen der Kanalreinigung und -sanierung in Nordrhein-Westfalen.

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf, unser Notdienst ist 365 Tage im Jahr rund um die Uhr für Sie erreichbar!

 

 

diese Seite druckenArtikel drucken als PDF speichernArtikel speichern

Unser freundliches Mitarbeiterteam der Hannecke GmbH steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite und freut sich auf Ihren Anruf - Telefon: 0800 42663253 (kostenlos), E-Mail schreiben